Kinder können Konflikte klären
Wie Kinder lernen, konstruktiv mit Konflikten umzugehen
Auch unter Kindern im Kindergarten gibt es bereits Streit und Machtkämpfe. Deshalb kann man mit der Förderung eines gewaltfreien und fairen Umgangs miteinander nicht früh genug anfangen. Für den Alltag im Kindergarten heißt das: Kinder brauchen eine auf ihre Altersstufe zugeschnittene Handlungskompetenz, mit Konflikten umzugehen. Hier bietet die Methode der Mediation eine Chance, in Streitfällen eigenverantwortlich und demokratisch einvernehmliche Lösungen zu finden. Auch Kinder besitzen bereits diese Fähigkeit: man muss ihnen nur den Weg zeigen. Sie sind dann in der Lage, mehr Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen, sie werden selbstständiger, selbstbewusster und sie erlernen verständnisvolle und faire Formen der Kommunikation.
Ziel des Seminars ist es, die gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse des Konzeptes der Mediation im Kindergarten einsetzen zu können. Sie werden eine neue Sicht auf Konflikte erhalten, gelassener mit ihnen umgehen, Ihre Rolle als Erzieherin positiv erweitern und mehr Vertrauen in die Fähigkeit der Kinder entwickeln.
Inhalt
- Einführung in die Mediation: Was ist ein Konflikt? Grundsätze, Voraussetzungen, 5 Phasen der Mediation
- Mediation im Kindergarten: Konflikte in der Kindergruppe, Methoden einer kindgerechten Umsetzung von Mediation, Materialien
- Praktische Umsetzung und Reflektion
Bitte eigene Fallbeispiele mitbringen