Mediation und soziale Frühförderung
Kinder können Konflikte klären und lernen konstruktiv mit ihnen umzugehen
Auch unter Kindern gibt es bereits Streit und Machtkämpfe. Deshalb kann man mit der Förderung eines gewaltfreien und fairen Umganges miteinander nicht früh genug anfangen. Für den Alltag z.B. im Kindergarten heißt das: Kinder brauchen eine auf ihre Altersstufe zugeschnittene Handlungskompetenz, mit Konflikten umzugehen. Hier bietet die Methode der Mediation eine Chance, in Streitfällen eigenverantwortlich und demokratisch einvernehmliche Lösungen zu finden. Auch Kinder besitzen bereits die Fähigkeit selbst Konflikte zu lösen: man muss ihnen nur den Weg zeigen.
Mit der Einführung der Mediation im Kindergarten entwickeln sich sowohl bei den Kindern als auch bei den ErzieherInnen viele neue Fähigkeiten und Einsichten: Kinder übernehmen mehr Verantwortung für ihr Tun, sie werden selbstständiger und selbstbewusster und sie erlernen verständnisvolle und faire Formen der Kommunikation. Während die ErzieherInnen eine neue Sicht auf Konflikte erhalten, gelassener mit ihnen umgehen, ihre Rolle als ErzieherIn positiv erweitern und sich mehr Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder entwickeln.
- Passend zu Ihrer Einrichtung und zu Ihrem Team biete ich Ihnen je nach zeitlichen und finanziellen Ressourcen ein individuelles Trainingsprogramm mit Grund- und Erweiterungsmodulen an.
- Sprechen Sie mich an!